Protokoll Hauptversammlung 2023
Datum: Mittwoch, 22. März 2023, 19.30 Uhr
Ort: Gasthof zum Wilhelm Tell, Tägertschi
Anwesend: 21 Mitglieder
Entschuldigt: 16 Mitglieder
Vorsitz: Jacqueline Guggisberg
Protokoll: Silvia Wüthrich
Traktanden: 1. Begrüssung
2. Wahl des Stimmenzählers
3. Genehmigung der Traktanden
4. Protokoll HV 2022
5. Jahresbericht 2022
6. Jahresrechnung 2022
7. Revisorenbericht 2022
8. Mutationen
9. Wahlen
10. Tätigkeitsprogramm 2023
11. Verschiedenes
1. Begrüssung
Die Präsidentin begrüsst alle Anwesenden.
2. Wahl des Stimmenzählers
Als Stimmenzählerin stellt sich Anita Rossel zur Verfügung.
3. Genehmigung der Traktanden
Die vorliegende Traktandenliste wird von den Anwesenden genehmigt.
4. Protokoll HV 2022
Das Protokoll wurde allen Mitgliedern zugestellt.
Es wird einstimmig genehmigt.
5. Jahresbericht 2022
Jacqueline Guggisberg verliest den Jahresbericht 2022 in Mundart.
Zusammenfassung des Berichtes:
• Maibummel, 18. Mai 2022
Sieben wanderfreudige Frauen machten sich auf den stotzigen Weg (!) Richtung Gysenstein – Herolfingen – Bahnhöfli Tägertschi. Dort gesellten sich noch ein paar weitere Mitglieder dazu.
• Kegeln, 23. Juni 2022
Dieser Anlass war offenbar kein grosser Renner. Drei Vorstandsfrauen, zwei ihrer (genötigten) Ehemänner und gerade einmal ein einziges Dorfmitglied verbrachten in Bowil einen Kegelabend. Fasziniert hat schlussendlich vor allem die Steuerungszentrale der ins Alter gekommenen Kegelbahn.
• 1. August 2022
Zirka 40 Personen genossen den gemütlichen Abend und die feine Wurst aus der Moosmatt. Wegen der Trockenheit fand kein Feuerwerk statt. Tiere und vermutlicherweise auch viele Menschen genossen die Ruhe!
• Besichtigung Rugenbräu, 20. August 2022
Dieser Anlass musste leider mangels TeilnehmerInnen abgesagt werden.
• Suppentag, 29. Oktober 2022
Fast 90 Liter Suppe wurden verkauft. Der Erlös von Fr. 523.00 wurde von unserem Verein auf Fr. 600.00 aufgestockt und der Stiftung «Wohin» in Thun überwiesen.
• Spielabend, 11. November 2022
Zirka 20 Personen von jung bis älter, Mann und Frau, vergnügten sich im Gasthof zum Wilhelm Tell beim Spielen.
• Adventsfenster, 1. – 24. Dezember 2022
16 kreative Adventsfenster konnten bestaunt werden. Die Besuche waren unterschiedlich.
• Samichlous, 6. Dezember 2022
30 Kinder besuchten den Samichlous mit Schmutzli und Eseli. Es entstand eine ganz magische Stimmung im Nebel. Da sich der Samichlous letztes Jahr über die vielen Blitzlichter störte, sahen wir ihn dieses Jahr nur im Kerzenschein, was aber viel schöner war. Das Blitzlichtverbot werden wir auch in Zukunft beibehalten.
• Kurs: Silberschmuck gestalten, 27. Januar 2023
Schlussendlich waren es noch 4 Teilnehmerinnen, welche mit viel Freude kreativen Schmuck herstellten .
• Kurs: Osterdekoration, 29. März 2023
Bisher hat es nur wenige Anmeldungen. Spontane Anmeldungen werden noch gerne entgegengenommen.
Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt.
6. Jahresrechnung 2022
Margrit Huser erläutert die Jahresrechnung 2022, welche mit Einnahmen von Fr. 3'792.35 gegenüber Ausgaben von Fr. 4'662.40 abschliesst. Es resultiert ein Verlust von Fr. 870.05. Das Vermögen per 31.12.2022 beträgt Fr. 7'451.20.
7. Revisorenbericht 2022
Die Revisorinnen Nicole Wittwer und Irene Kaufmann haben die Jahresrechnung 2022 kontrolliert. Irene Kaufmann verliest den Revisorenbericht 2022. Die Revisorinnen befinden die Rechnung als richtig und bitten diese zu genehmigen und dem Vorstand Décharge zu erteilen.
Die Jahresrechnung wird von der Versammlung einstimmig genehmigt und die Kassierin mit Applaus verdankt.
8. Mutationen
Austritte Reto Schüppbach, Andrea Huber, Ruth Gerber
Eintritte Corinne Schafroth, Elisabeth Gäumann, Sandra Gäumann, Marianne Löffel Aktuell besteht der Dorfverein aus 77 Mitgliedern
9. Wahlen
Wiedergewählt werden:
• Jacqueline Guggisberg als Präsidentin
• Margrit Huser als Kassierin
• Irene Kaufmann als Revisorin
Weiterhin vakant:
• Vizepräsidentin/Vizepräsident
• Beisitzerin/Beisitzer
10. Tätigkeitsprogramm 2023
Jacqueline Guggisberg verdankt die eingegangenen Inputs der Mitglieder für mögliche Tätigkeiten. Der Vorstand wird die Ideen weiterverfolgen.
Silvia Wüthrich stellt das vom Vorstand erarbeitete aktuelle Tätigkeitsprogramm vor.
Das Programm wird wie im vergangenen Vereinsjahr als Broschüre erscheinen, welche per Post allen Haushaltungen von Tägertschi zugestellt wird.
• MI 24. Mai 2023 Maibummel
• MO 12. Juni 2023 Kurs: Sommer auf dem Tisch
• DI 1. August 2023 1. Augustfeier
• DO 24. August 2023 Minigolf
• SA 28. Oktober 2023 Suppentag
• FR 10. November 2023 Spielabend und gemütliches Zusammensein für Jung und Alt
• MI 6. Dezember 2023 Samichlous
• DO 25. Januar 2024 Vollmond-Fondue
• MI 20. März 2024 Hauptversammlung
• SA 27. April 2024 Kurs Pusteblumen aus Draht
Das Tätigkeitsprogramm wird von der Versammlung genehmigt.
Programm und alle Neuigkeiten werden zudem auf der Website
www.dorfverein-taegertschi.ch publiziert.
11. Verschiedenes
• Erlös Suppenverkauf 2023
Vorgeschlagen und von der Versammlung angenommen wird:
Chinderhuus Ebnit in Gstaad (Das Chinderhuus Ebnit bietet stationäre Notfallplätze für Kinder mit internem Schulbetrieb und ein familienergänzendes Betreuungsangebot / Kindertagesstätte für Kinder im Vorschulalter an.)
• Ein herzliches Dankeschön geht an Doris und Urs Guggisberg für die alljährliche Spende des Suppengemüses.
• Ursula Lehmann informiert über das geplante Freilichttheater «Achtung Bär» der Theater- und Musigbühni Tägertschi in den KW 27 und 28 (5./7./8./9./12./14./15. Juli 2023). Eine Helferliste zirkuliert.
• Ursula Lehmann dankt für die fleissige Sammlung der Vereinsbons der Migros für die Theater- und Musigbühni.
• Der Vorstand sucht dringend Helfer und Helferinnen zur Durchführung der 1. Augustfeier. Vakant sind auch Posten im Vorstand. Bitte liebe Tägertscherinnen und Tägertscher, helft mit, unser Dorf lebendig zu erhalten!
• Ueli Böhlen wird auch im Sommer 2023 den «Feuerwehrweiher» wieder als Badi in Betrieb nehmen. Ein Datum zum Wasserauffüllen des Weihers ist mit der Feuerwehr abgemacht. Ein grosses Merci geht an Ueli für seinen Aufwand für die «Badi Tägertschi».
• Die Eisbahn beim Schulhaus wurde von den «Teenies» gut benutzt. Das Verbrauchwasser wird von der Gemeinde bezahlt. Ein Merci geht an den «Eismeister» Florian Guggisberg mit seinem Team.
• Die Tischdekoration (kleine verschiedene Konfigläser) ist von Ruth’s Delikatessen in Allmendingen. Alle Anwesende dürfen ein Glas mitnehmen.
• Ein Dankeschön an Kathrin Schafroth und dem Gasthof zum Wilhelm Tell für das Gastrecht und das feine Salatbuffet.
Ende der Hauptversammlung: 20:10 Uhr
Die Präsidentin: Für das Protokoll:
Jacqueline Guggisberg Silvia Wüthrich
Tägertschi, 15. April 2023